Ein Ort zum Durchatmen - Rückzugsort in der VS Ottensheim
Ein paar Monate sind seit unserem SECA Adventkonzert vergangen – einem Abend voller Musik, weihnachtlicher Stimmung und echter Herzenswärme. Damals haben wir gemeinsam mit der Firma Zellinger Spenden für einen ganz besonderen Zweck gesammelt: einen Rückzugsraum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen an der Volksschule Ottensheim. Jetzt durften wir diesen neu geschaffenen Ort besuchen – und wir können nur sagen: Es hat sich gelohnt.
Ein Raum für Ruhe und Geborgenheit
Der Rückzugsraum ist ein liebevoll gestalteter Ort, der Kindern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit gibt, sich vom Trubel des Schulalltags zurückzuziehen – wann immer es zu laut, zu schnell oder einfach zu viel wird.
Weiche Farben, warmes Licht, zurückhaltende Materialien und kleine Details machen sofort spürbar: Hier kann man sich wohlfühlen. Die Lehrerinnen berichteten uns, wie wichtig dieser Raum bereits jetzt im Alltag geworden ist und wie toll, er von den Schülern und Schülerinnen angenommen und genutzt wird.
Was Menschen gemeinsam möglich machen
Ermöglicht wurde das Projekt durch die großartige Spendenbereitschaft beim SECA Adventkonzert: In stimmungsvoller Atmosphäre der SECA Holzwelt kamen an diesem Abend 2.462 € an Spenden zusammen. Gemeinsam mit der Firma Zellinger stockten wir den Betrag auf 5.000 € auf.
Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die diesen Abend mitgestaltet und unterstützt haben – sei es durch den Besuch, durch eine Spende oder durch Mithilfe im Hintergrund. Auch Künstler Bernhard Ecker, die Firma Priesner Bau, der Perchtenverein Asberg Teufel, unser Nikolaus Andi und die Backwerkstatt Casagrande haben mit ihrer Beteiligung einen wertvollen Beitrag geleistet. Musikalisch wurde der Abend von der Band "Good Vibrations" gestaltet, welche das Publikum mit ihrem vielseitigen Repertoire, das von Klassikern der 50er Jahre bis hin zu modernen Hits reichte, begeisterte.
Unser Besuch in der Volksschule hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Gutes durch Zusammenhalt und Engagement entstehen kann. Wir freuen uns, dass wir diesen kleinen, aber so wichtigen Ort mitgestalten durften – und wünschen den Kindern und Pädagog:innen viele ruhige, stärkende Momente darin.Danke, dass wir Teil davon sein durften, sowie für die leckere Verköstigung.
Ein Ort zum Durchatmen - Rückzugsort in der VS Ottensheim
Ein paar Monate sind seit unserem SECA Adventkonzert vergangen – einem Abend voller Musik, weihnachtlicher Stimmung und echter Herzenswärme. Damals haben wir gemeinsam mit der Firma Zellinger Spenden für einen ganz besonderen Zweck gesammelt: einen Rückzugsraum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen an der Volksschule Ottensheim. Jetzt durften wir diesen neu geschaffenen Ort besuchen – und wir können nur sagen: Es hat sich gelohnt.
Ein Raum für Ruhe und Geborgenheit
Der Rückzugsraum ist ein liebevoll gestalteter Ort, der Kindern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit gibt, sich vom Trubel des Schulalltags zurückzuziehen – wann immer es zu laut, zu schnell oder einfach zu viel wird.
Weiche Farben, warmes Licht, zurückhaltende Materialien und kleine Details machen sofort spürbar: Hier kann man sich wohlfühlen. Die Lehrerinnen berichteten uns, wie wichtig dieser Raum bereits jetzt im Alltag geworden ist und wie toll, er von den Schülern und Schülerinnen angenommen und genutzt wird.
Was Menschen gemeinsam möglich machen
Ermöglicht wurde das Projekt durch die großartige Spendenbereitschaft beim SECA Adventkonzert: In stimmungsvoller Atmosphäre der SECA Holzwelt kamen an diesem Abend 2.462 € an Spenden zusammen. Gemeinsam mit der Firma Zellinger stockten wir den Betrag auf 5.000 € auf.
Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die diesen Abend mitgestaltet und unterstützt haben – sei es durch den Besuch, durch eine Spende oder durch Mithilfe im Hintergrund. Auch Künstler Bernhard Ecker, die Firma Priesner Bau, der Perchtenverein Asberg Teufel, unser Nikolaus Andi und die Backwerkstatt Casagrande haben mit ihrer Beteiligung einen wertvollen Beitrag geleistet. Musikalisch wurde der Abend von der Band "Good Vibrations" gestaltet, welche das Publikum mit ihrem vielseitigen Repertoire, das von Klassikern der 50er Jahre bis hin zu modernen Hits reichte, begeisterte.
Unser Besuch in der Volksschule hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Gutes durch Zusammenhalt und Engagement entstehen kann. Wir freuen uns, dass wir diesen kleinen, aber so wichtigen Ort mitgestalten durften – und wünschen den Kindern und Pädagog:innen viele ruhige, stärkende Momente darin.Danke, dass wir Teil davon sein durften, sowie für die leckere Verköstigung.