Seitenanfang

SECA/Abies VIP-Bergtour 2025:
Gemeinsam auf den Großglockner

23.6.2025
Am 13. und 14. Juni 2025 war es wieder so weit: SECA und ABIES luden zur geführten VIP-Bergtour – diesmal auf einen echten Klassiker der Alpen – den Großglockner (3.798 m) - Zwei Tage voller Natur, Gemeinschaft, sportlicher Herausforderung – und am Ende ein gemeinsamer Gipfelsieg bei Traumwetter, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Schon bei der Ankunft am Lucknerhaus in Kals war klar: Diese Tour würde etwas Besonderes werden – denn der Großglockner zeigte sich bereits am Parkplatz von seiner schönsten Seite. Die Stimmung war gespannt und gleichzeitig voller Vorfreude. Nach der Begrüßung machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Stüdlhütte auf 2.802 Metern – begleitet von idealem Wetter und ersten beeindruckenden Ausblicken. Beim Aufstieg durften wir nicht nur die eindrucksvolle Flora, sondern auch Murmeltiere und Steinböcke beobachten. Oben angekommen, wurden wir von den Bergführer:innen der Bergschule ALPS ausführlich über Sicherheitsaspekte und das Verhalten am Gletscher informiert. Außerdem wurde das benötigte Leihmaterial wie Steigeisen und Gurte ausgegeben. Beim gemeinsamen Abendessen blieb anschließend noch genügend Zeit zum Kennenlernen, für gute Gespräche und zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Gipfeltag.

Der Samstag begann früh. Zwischen 5:00 und 8:00 Uhr machten sich die Gruppen auf den Weg – mit dem Gipfelziel Großglockner oder einer alternativen Wanderroute in den hohen Tauern. Das frühe Aufstehen wurde mit einem schönen Sonnenaufgang inmitten der tollen Bergkulisse belohnt. Die „Summiters“ und „Explorers“ nahmen den steilen Weg zum Gipfel über den Normalweg bzw. den Stüdlgrat in Angriff. Die „Hikers“ entschieden sich für eine landschaftlich beeindruckende Wanderung über die Pfortscharte, die auch faszinierende Ausblicke in die Landschaft der Hohen Tauern lieferte. Dass alle Teilnehmer:innen den Gipfel oder ihre jeweilige Route erfolgreich meisterten, war nicht nur eine sportliche Leistung, sondern auch Ausdruck eines starken Miteinanders, das sich während der gesamten Tour spüren ließ. Ein großes Highlight waren die perfekten Rahmenbedingungen, da die Schneewechten nicht nur atemberaubend ausgesehen haben, sondern auch gut begehbar waren. Nach dem großen Gipfelsieg durfte natürlich auch nicht der gemeinsame Abschluss inkl. Panorama-Gruppenbild vor den Hohen Tauern fehlen. 

Unser Dank gilt ...

Ein besonderes Danke geht an das Team von der Bergschule ALPS, das uns nicht nur bestens betreut, sondern auch mit großem Gespür für die Bedürfnisse der Gruppe begleitet hat. Ein großes Dankeschön auch an alle Kund:innen, Partner und Freunde, die sich auf das Abenteuer eingelassen und diese Tour zu dem gemacht haben, was sie war: ein echtes Highlight. Und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an unseren Mitveranstalter ABIES, mit denen wir diese VIP-Bergtour gemeinsam realisieren durften.

Image slider

SECA/Abies VIP-Bergtour 2025:
Gemeinsam auf den Großglockner

23.6.2025
Am 13. und 14. Juni 2025 war es wieder so weit: SECA und ABIES luden zur geführten VIP-Bergtour – diesmal auf einen echten Klassiker der Alpen – den Großglockner (3.798 m) - Zwei Tage voller Natur, Gemeinschaft, sportlicher Herausforderung – und am Ende ein gemeinsamer Gipfelsieg bei Traumwetter, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Schon bei der Ankunft am Lucknerhaus in Kals war klar: Diese Tour würde etwas Besonderes werden – denn der Großglockner zeigte sich bereits am Parkplatz von seiner schönsten Seite. Die Stimmung war gespannt und gleichzeitig voller Vorfreude. Nach der Begrüßung machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Stüdlhütte auf 2.802 Metern – begleitet von idealem Wetter und ersten beeindruckenden Ausblicken. Beim Aufstieg durften wir nicht nur die eindrucksvolle Flora, sondern auch Murmeltiere und Steinböcke beobachten. Oben angekommen, wurden wir von den Bergführer:innen der Bergschule ALPS ausführlich über Sicherheitsaspekte und das Verhalten am Gletscher informiert. Außerdem wurde das benötigte Leihmaterial wie Steigeisen und Gurte ausgegeben. Beim gemeinsamen Abendessen blieb anschließend noch genügend Zeit zum Kennenlernen, für gute Gespräche und zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Gipfeltag.

Der Samstag begann früh. Zwischen 5:00 und 8:00 Uhr machten sich die Gruppen auf den Weg – mit dem Gipfelziel Großglockner oder einer alternativen Wanderroute in den hohen Tauern. Das frühe Aufstehen wurde mit einem schönen Sonnenaufgang inmitten der tollen Bergkulisse belohnt. Die „Summiters“ und „Explorers“ nahmen den steilen Weg zum Gipfel über den Normalweg bzw. den Stüdlgrat in Angriff. Die „Hikers“ entschieden sich für eine landschaftlich beeindruckende Wanderung über die Pfortscharte, die auch faszinierende Ausblicke in die Landschaft der Hohen Tauern lieferte. Dass alle Teilnehmer:innen den Gipfel oder ihre jeweilige Route erfolgreich meisterten, war nicht nur eine sportliche Leistung, sondern auch Ausdruck eines starken Miteinanders, das sich während der gesamten Tour spüren ließ. Ein großes Highlight waren die perfekten Rahmenbedingungen, da die Schneewechten nicht nur atemberaubend ausgesehen haben, sondern auch gut begehbar waren. Nach dem großen Gipfelsieg durfte natürlich auch nicht der gemeinsame Abschluss inkl. Panorama-Gruppenbild vor den Hohen Tauern fehlen. 

Unser Dank gilt ...

Ein besonderes Danke geht an das Team von der Bergschule ALPS, das uns nicht nur bestens betreut, sondern auch mit großem Gespür für die Bedürfnisse der Gruppe begleitet hat. Ein großes Dankeschön auch an alle Kund:innen, Partner und Freunde, die sich auf das Abenteuer eingelassen und diese Tour zu dem gemacht haben, was sie war: ein echtes Highlight. Und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an unseren Mitveranstalter ABIES, mit denen wir diese VIP-Bergtour gemeinsam realisieren durften.

Image slider