SECA/Abies VIP-Bergtour 2025:
Gemeinsam auf den Großglockner
Schon bei der Ankunft am Lucknerhaus in Kals war klar: Diese Tour würde etwas Besonderes werden – denn der Großglockner zeigte sich bereits am Parkplatz von seiner schönsten Seite. Die Stimmung war gespannt und gleichzeitig voller Vorfreude. Nach der Begrüßung machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Stüdlhütte auf 2.802 Metern – begleitet von idealem Wetter und ersten beeindruckenden Ausblicken. Beim Aufstieg durften wir nicht nur die eindrucksvolle Flora, sondern auch Murmeltiere und Steinböcke beobachten. Oben angekommen, wurden wir von den Bergführer:innen der Bergschule ALPS ausführlich über Sicherheitsaspekte und das Verhalten am Gletscher informiert. Außerdem wurde das benötigte Leihmaterial wie Steigeisen und Gurte ausgegeben. Beim gemeinsamen Abendessen blieb anschließend noch genügend Zeit zum Kennenlernen, für gute Gespräche und zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Gipfeltag.
Unser Dank gilt ...
Ein besonderes Danke geht an das Team von der Bergschule ALPS, das uns nicht nur bestens betreut, sondern auch mit großem Gespür für die Bedürfnisse der Gruppe begleitet hat. Ein großes Dankeschön auch an alle Kund:innen, Partner und Freunde, die sich auf das Abenteuer eingelassen und diese Tour zu dem gemacht haben, was sie war: ein echtes Highlight. Und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an unseren Mitveranstalter ABIES, mit denen wir diese VIP-Bergtour gemeinsam realisieren durften.
SECA/Abies VIP-Bergtour 2025:
Gemeinsam auf den Großglockner
Schon bei der Ankunft am Lucknerhaus in Kals war klar: Diese Tour würde etwas Besonderes werden – denn der Großglockner zeigte sich bereits am Parkplatz von seiner schönsten Seite. Die Stimmung war gespannt und gleichzeitig voller Vorfreude. Nach der Begrüßung machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Stüdlhütte auf 2.802 Metern – begleitet von idealem Wetter und ersten beeindruckenden Ausblicken. Beim Aufstieg durften wir nicht nur die eindrucksvolle Flora, sondern auch Murmeltiere und Steinböcke beobachten. Oben angekommen, wurden wir von den Bergführer:innen der Bergschule ALPS ausführlich über Sicherheitsaspekte und das Verhalten am Gletscher informiert. Außerdem wurde das benötigte Leihmaterial wie Steigeisen und Gurte ausgegeben. Beim gemeinsamen Abendessen blieb anschließend noch genügend Zeit zum Kennenlernen, für gute Gespräche und zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Gipfeltag.
Unser Dank gilt ...
Ein besonderes Danke geht an das Team von der Bergschule ALPS, das uns nicht nur bestens betreut, sondern auch mit großem Gespür für die Bedürfnisse der Gruppe begleitet hat. Ein großes Dankeschön auch an alle Kund:innen, Partner und Freunde, die sich auf das Abenteuer eingelassen und diese Tour zu dem gemacht haben, was sie war: ein echtes Highlight. Und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an unseren Mitveranstalter ABIES, mit denen wir diese VIP-Bergtour gemeinsam realisieren durften.