Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025:
SECA gratuliert allen Gewinner:innen und Teilnehmer:innen
Zukunftsweisend, klimafreundlich, innovativ – unter diesem Motto wurden am 15. Mai im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die besten Holzbauprojekte Oberösterreichs ausgezeichnet. Bereits zum zehnten Mal stand der OÖ Holzbaupreis ganz im Zeichen herausragender Holzarchitektur, handwerklicher Exzellenz und nachhaltiger Baukultur.
Warum wir den Holzbaupreis unterstützen
Als Hauptsponsor war es uns bei SECA eine besondere Freude, diesen bedeutenden Preis auch 2025 wieder zu unterstützen. „Der Holzbaupreis ist für uns weit mehr als eine Auszeichnung – er ist ein starkes Signal für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und die Zukunft des Bauens mit Holz“, betont SECA-Geschäftsführer Mag. Christian Loidl.
Vielfalt, Qualität und Innovation im Fokus
Mit 140 eingereichten Projekten hat der diesjährige Wettbewerb eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig, leistungsfähig und gestalterisch spannend der Werkstoff Holz heute eingesetzt wird – vom privaten Wohnbau bis hin zu landwirtschaftlichen, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.
Die prämierten Projekte machen deutlich: Holzbau in Oberösterreich lebt von der Zusammenarbeit – zwischen Bauherr:innen, Architekt:innen, Holzbaubetrieben, Industrie und Handel. Genau diese enge Verbindung entlang der Wertschöpfungskette Holz liegt auch uns bei SECA besonders am Herzen.
Ein starkes Zeichen für den Baustoff der Zukunft
Der OÖ Holzbaupreis ist nicht nur eine Bühne für herausragende Projekte – er ist auch ein wichtiges Instrument zur Bewusstseinsbildung. Er zeigt, welche architektonische, ökologische und wirtschaftliche Relevanz der Holzbau bereits heute hat – und wie viel Potenzial in ihm steckt, wenn wir ihn gemeinsam weiterentwickeln. Wir bei SECA glauben fest daran: Der Holzbau ist die Zukunft – klimafreundlich, regional und voller Möglichkeiten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, gratulieren den Gewinner:innen und allen Einreicher:innen zu ihren großartigen Projekten – und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Jahre voller Innovationen aus Holz.
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025:
SECA gratuliert allen Gewinner:innen und Teilnehmer:innen
Zukunftsweisend, klimafreundlich, innovativ – unter diesem Motto wurden am 15. Mai im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die besten Holzbauprojekte Oberösterreichs ausgezeichnet. Bereits zum zehnten Mal stand der OÖ Holzbaupreis ganz im Zeichen herausragender Holzarchitektur, handwerklicher Exzellenz und nachhaltiger Baukultur.
Warum wir den Holzbaupreis unterstützen
Als Hauptsponsor war es uns bei SECA eine besondere Freude, diesen bedeutenden Preis auch 2025 wieder zu unterstützen. „Der Holzbaupreis ist für uns weit mehr als eine Auszeichnung – er ist ein starkes Signal für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und die Zukunft des Bauens mit Holz“, betont SECA-Geschäftsführer Mag. Christian Loidl.
Vielfalt, Qualität und Innovation im Fokus
Mit 140 eingereichten Projekten hat der diesjährige Wettbewerb eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig, leistungsfähig und gestalterisch spannend der Werkstoff Holz heute eingesetzt wird – vom privaten Wohnbau bis hin zu landwirtschaftlichen, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.
Die prämierten Projekte machen deutlich: Holzbau in Oberösterreich lebt von der Zusammenarbeit – zwischen Bauherr:innen, Architekt:innen, Holzbaubetrieben, Industrie und Handel. Genau diese enge Verbindung entlang der Wertschöpfungskette Holz liegt auch uns bei SECA besonders am Herzen.
Ein starkes Zeichen für den Baustoff der Zukunft
Der OÖ Holzbaupreis ist nicht nur eine Bühne für herausragende Projekte – er ist auch ein wichtiges Instrument zur Bewusstseinsbildung. Er zeigt, welche architektonische, ökologische und wirtschaftliche Relevanz der Holzbau bereits heute hat – und wie viel Potenzial in ihm steckt, wenn wir ihn gemeinsam weiterentwickeln. Wir bei SECA glauben fest daran: Der Holzbau ist die Zukunft – klimafreundlich, regional und voller Möglichkeiten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, gratulieren den Gewinner:innen und allen Einreicher:innen zu ihren großartigen Projekten – und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Jahre voller Innovationen aus Holz.