HOLZSCHUTZ BEGINNT BEI KONSTRUKTIVEN ÜBERLEGUNGEN
Der vorbeugende Holzschutz von Fassaden beinhaltet nicht nur die richtige Wahl der Holzart für eine bestimmte Anwendung, sondern ganz besonders auch konstruktive Maßnahmen.
Damit diese zum Erfolg führen, sind die folgenden Grundregeln zu beachten:
- möglichst niedrige Holzfeuchte, entsprechend dem Umgebungsklima
- Fernhalten und schnelles Ableiten von Wasserausreichende Belüftung
- Abdeckung gefährdeter tragender Bauteile
- Schutz von Hirnholz
- ausreichend Abstand zu Geländeoberkanten
An den Unterkanten der Komponenten ist ein Anstauen von Wasser unbedingt zu verhindern. Eine Tropfkante von mindestens 15° Schräge garantiert ein schnelles Abtropfen. Damit das Holz keine Schäden durch Spritzwasser nimmt, sollten Holzbauteile in Bodennähe mindestens 30 cm Abstand zur Geländeoberkante haben. Im Fassadenbau haben sich hinterlüftete Konstruktionen bewährt, bei denen der Holzquerschnitt von Luft umströmt ist und daher optimal abtrocknen kann. Es versteht sich von selbst, dass SECA-Holzfassaden all diesen konstruktiven Schutzmaßnahmen bestmöglich entsprechen.
Holzschutz beginnt bei konstruktiven Überlegungen
Der vorbeugende Holzschutz von Fassaden beinhaltet nicht nur die richtige Wahl der Holzart für eine bestimmte Anwendung, sondern ganz besonders auch konstruktive Maßnahmen.
Damit diese zum Erfolg führen, sind die folgenden Grundregeln zu beachten:
- möglichst niedrige Holzfeuchte, entsprechend dem Umgebungsklima
- Fernhalten und schnelles Ableiten von Wasserausreichende Belüftung
- Abdeckung gefährdeter tragender Bauteile
- Schutz von Hirnholz
- ausreichend Abstand zu Geländeoberkanten
An den Unterkanten der Komponenten ist ein Anstauen von Wasser unbedingt zu verhindern. Eine Tropfkante von mindestens 15° Schräge garantiert ein schnelles Abtropfen. Damit das Holz keine Schäden durch Spritzwasser nimmt, sollten Holzbauteile in Bodennähe mindestens 30 cm Abstand zur Geländeoberkante haben. Im Fassadenbau haben sich hinterlüftete Konstruktionen bewährt, bei denen der Holzquerschnitt von Luft umströmt ist und daher optimal abtrocknen kann. Es versteht sich von selbst, dass SECA-Holzfassaden all diesen konstruktiven Schutzmaßnahmen bestmöglich entsprechen.