Seitenanfang
THERMOHOLZ
Was ist Thermoholz?
Thermisch modifiziertes Holz (sog. Thermoholz) ist das Endprodukt eines Verfahrens zur Behandlung von Massivholz. Dieses Verfahren wird mittels der physikalischen Parameter Temperatur und Wasserdampf gesteuert. Ein essentieller Bearbeitungsschritt ist die Trocknung auf 0 % Holzfeuchte und die anschließende Temperaturanhebung und Thermobehandlung bei bis zu 215 °C.
Thermoholz weist gegenĂŒber dem unbehandelten Holz Vorteile hinsichtlich der DimensionsstabilitĂ€t, der OberflĂ€chenhĂ€rte, der FĂ€ulnisresistenz, und der Rissbildung auf.

Vorteile und Eigenschaften von Thermoholz
  • Zertifizierte Lebensdauer bis zu 30 Jahren bei horizontalem Einbau in voller Bewitterung
  • 100 % chemiefrei und recyclebar
  • Reduzierte OberflĂ€chentemperatur bei starker Sonneneinstrahlung
  • Barfußfreundlich
  • kein Harzgallen
  • Geringe Neigung zu Verzug/Verdrehung/SchĂŒsselung
  • Reduzierte WĂ€rmeleitfĂ€higkeit (höherer Isolationswert im Fassadenbau)
  • Spannungsrisse seltener und schwĂ€cher ausgeprĂ€gt
  • Auswaschungen nicht sichtbar
  • Geringes Infektionsrisiko bei Abschieferungen/Absplitterungen
  • Beste Energiebilanz aller Terrassenbelagsalternativen aus Holz, Verbundstoffen, sowie Stein
Farbe
Die Farbe von Thermoholz ist wie bei jedem herkömmlichen Holz nicht UV bestĂ€ndig. Die Vergrauung des Holzes hat keine Auswirkung auf die Haltbarkeit. Um die Farbgebung des Holzes lĂ€nger zu erhalten, empfehlen wir, das Holz nach der Verlegung mindestens einmal zu ölen. ZusĂ€tzlich verschließt das Öl die Poren des Holzes, damit sich Verschmutzungen nicht sofort festsetzen können, was die Reinigung im Nachhinein erleichtert. Mit diversen Holzpflege-Ölen fĂŒr den Wetterschutz wurden bisher sehr gute Erfahrungen bzgl. verlangsamter Vergrauung und der Nachbehandlung gemacht. 
Risse
Auch bei thermisch behandeltem Holz sind minimale Spannungs-Risse möglich. Diese sind im Normalfall in einer Breite von 1-2 mm und nicht auf eine bestimmte LÀnge einzugrenzen. Ein Auftreten solcher Risse ist durchaus normal und kein Reklamationsgrund. 
Thermoesche
Thermoesche ist dimensionsstabil, sehr fĂ€ulnis- und wetterbestĂ€ndig, sehr langlebig und weist so gut wie keine Schieferbildung auf. Thermoesche ist vor allem dort geeignet, wo stark wechselnde Luftfeuchtigkeit und hohe klimatische Schwankungen vorherrschen – die bewĂ€hrte elegante Variante der Holzterrassen! 
Thermokiefer
Auf Grund der hervorragenden Produkteigenschaften, wie DimensionsstabilitÀt, biologische Dauerhaftigkeit, schnelle Verarbeitbarkeit, sowie niedrige WÀrmeleitfÀhigkeit, wird die Thermokiefer als Alternative zur LÀrche im Terrassen- und Fassadenbau eingesetzt. 
Sie haben Interesse an Thermoholz, zum Beispiel im Gartenbereich

Einen Überblick ĂŒber unsere Holzarten, verfĂŒgbaren LĂ€ngen sowie Dimensionen und QualitĂ€ten finden Sie in unserem Thermoholz-Katalog
Weitere Fragen?
Sie haben weitere Fragen oder wollen es genauer wissen? Dann freuen wir uns ĂŒber ein persönliches GesprĂ€ch mit Ihnen. 
Terrasse und Poolumrahmung aus Thermoholz
Thermoholz
Was ist Thermoholz?
Thermisch verĂ€ndertes Holz (auch Thermoholz genannt) ist das Endprodukt eines Prozesses zur Behandlung von Massivholz. Dieser Prozess wird durch die physikalischen Parameter der Temperatur und Dampf gesteuert. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist das Trocknen des Holzes auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 0 % und die anschließende Temperaturerhöhung und WĂ€rmebehandlung auf bis zu 215 °C (419 °F). Thermoholz bietet gegenĂŒber unbehandeltem Holz Vorteile hinsichtlich DimensionsstabilitĂ€t, OberflĂ€chenhĂ€rte, FĂ€ulnisbestĂ€ndigkeit und weniger Rissbildung.

Holzfassade aus Thermofichte
Vorteile und Eigenschaften von Thermoholz
  • Zertifizierte Lebensdauer von bis zu 30 Jahren bei horizontaler Installation und voller Witterungseinwirkung.
  • 100 % chemiefrei und recycelbar.
  • Reduzierte OberflĂ€chentemperatur bei starker Sonneneinstrahlung.
  • Barfußfreundlich.
  • Keine Harztaschen.
  • Geringe Neigung zum Verziehen, Verdrehen oder Wölben..

  • Reduzierte WĂ€rmeleitfĂ€higkeit (höherer DĂ€mmwert im Fassadenbau).
  • Reduzierte Wahrscheinlichkeit und schwĂ€cheres Auftreten von Spannungsrissen.
  • Auswaschungen sind nicht sichtbar.
  • Geringe Infektionsgefahr bei Absplitterungen oder Absplitterungen. Beste Energiebilanz zwischen Holz-, Verbundwerkstoff- und Steinalternativen fĂŒr Terrassendielen.


Farbe
Die Farbe von Thermoholz ist wie herkömmliches Holz nicht UV-bestĂ€ndig. Die Vergrauung des Holzes hat keinen Einfluss auf seine Haltbarkeit. Um die Holzfarbe lĂ€nger zu erhalten, empfehlen wir, das Holz nach der Verlegung mindestens einmal zu ölen. DarĂŒber hinaus verschließt das Öl die Poren des Holzes und verhindert so, dass sich Schmutz sofort festsetzt, was die spĂ€tere Reinigung erleichtert. Verschiedene Holzpflegeöle zum Witterungsschutz haben hinsichtlich der Verlangsamung der Vergrauung und der Nachbehandlung sehr gute Ergebnisse gezeigt.
Holzterrasse aus Thermoesche
Risse
Selbst bei thermisch behandeltem Holz sind minimale Spannungsrisse möglich. Normalerweise haben diese Risse eine Breite von 1-2 mm und sind nicht auf eine bestimmte LÀnge beschrÀnkt. Das Auftreten solcher Risse ist völlig normal und stellt keinen Reklamationsgrund dar.
Holzterrasse thermisch modifiziertes Holz
Thermoesche
Thermoesche ist formstabil, Ă€ußerst verrottungs- und witterungsbestĂ€ndig, sehr langlebig und verzieht sich nahezu nie. Thermoholz-Esche eignet sich besonders dort, wo große Feuchtigkeits- und Klimaschwankungen auftreten – die bewĂ€hrt elegante Wahl fĂŒr Holzterrassen!

Thermokiefer
Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie DimensionsstabilitÀt, biologische Dauerhaftigkeit, schnelle Bearbeitbarkeit und geringe WÀrmeleitfÀhigkeit wird Thermokiefer als Alternative zu LÀrche im Terrassen- und Fassadenbau eingesetzt.

Unsere Thermoholzprodukte
Interesse fĂŒr Thermoholz, vielleicht fĂŒr Ihren Garten...
Eine Übersicht ĂŒber unsere Holzarten, verfĂŒgbaren LĂ€ngen, Abmessungen und QualitĂ€ten finden Sie in unserem Thermoholz-Katalog
Weitere Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen haben oder detailliertere Informationen wĂŒnschen, freuen wir uns auf ein persönliches GesprĂ€ch mit Ihnen.Â