Nicht nur SECA, das Ottensheimer Familienunternehmen, plädiert für eine Renaissance der Holzbauten. Auch der Klimaforscher Schnellnhuber hat anlässlich eines Klimagipfels in Linz auf „das beste Material der Welt“ hingewiesen. Vieles spricht für eine Holzbauweise und mittlerweile macht der Holzbau in Österreich fast ein Viertel des gesamten Bauvolumens aus. Die Gründe liegen für Franz Penz, Großhandel-Verkaufsleiter bei SECA, auf der Hand: „Holz ist im Vergleich zu anderen Materialen leicht, hat aber eine hohe Tragfähigkeit.“ Noch ein Argument für die Holzbauweise ist der hohe Vorfertigungsgrad von Wand- und Deckenelementen. Ganze Räume oder auch nur einzelne Wände können im Werk vorgefertigt und so auf die Baustelle gebracht werden.
Das Großhandels-Team von SECA Holz, unter der Leitung von Franz Penz, verbindet mit seinen Kundinnen und Kunden: Handschlagqualität, Professionalität und hohe Qualitätsstandards.
In den letzten vier Jahrzehnten, in denen ich in dieser Branche mit Leidenschaft tätig bin, habe ich viele Veränderungen und das Bewusstsein für den Rohstoff Holz miterleben und mitgestalten dürfen. Am meisten aber schätze ich den persönlichen Kontakt zu meinen Kunden und den krisensicheren Arbeitsplatz, den diese Branche bietet.
Ein ehrlicher und korrekter Umgang mit Personen in meinem Umfeld war und ist mir immer wichtig und gehört zu meinen Prinzipien.
Dass Holz aus ökologischer Sicht einiges zu bieten hat, ist schon immer bekannt gewesen. Man bedenke, dass Holz ein natürlich nachwachsender Rohstoff ist, der schon seit Jahrtausenden der Menschheit dient, Ihre Häuser zu bauen, um darin zu wohnen.
In den letzten Jahren hat sich meiner Meinung nach durch die moderne Veredelung von Holz und den statischen Erkenntnissen die Möglichkeit mit Holz „Gebäude beinahe bis in die Wolken zu bauen“ weiter zum Positiven entwickelt.
Nicht nur SECA, das Ottensheimer Familienunternehmen, plädiert für eine Renaissance der Holzbauten. Auch der Klimaforscher Schnellnhuber hat anlässlich eines Klimagipfels in Linz auf „das beste Material der Welt“ hingewiesen. Vieles spricht für eine Holzbauweise und mittlerweile macht der Holzbau in Österreich fast ein Viertel des gesamten Bauvolumens aus. Die Gründe liegen für Franz Penz, Großhandel-Verkaufsleiter bei SECA, auf der Hand: „Holz ist im Vergleich zu anderen Materialen leicht, hat aber eine hohe Tragfähigkeit.“ Noch ein Argument für die Holzbauweise ist der hohe Vorfertigungsgrad von Wand- und Deckenelementen. Ganze Räume oder auch nur einzelne Wände können im Werk vorgefertigt und so auf die Baustelle gebracht werden.
Das Großhandels-Team von SECA Holz, unter der Leitung von Franz Penz, verbindet mit seinen Kundinnen und Kunden: Handschlagqualität, Professionalität und hohe Qualitätsstandards.
In den letzten vier Jahrzehnten, in denen ich in dieser Branche mit Leidenschaft tätig bin, habe ich viele Veränderungen und das Bewusstsein für den Rohstoff Holz miterleben und mitgestalten dürfen. Am meisten aber schätze ich den persönlichen Kontakt zu meinen Kunden und den krisensicheren Arbeitsplatz, den diese Branche bietet.
Ein ehrlicher und korrekter Umgang mit Personen in meinem Umfeld war und ist mir immer wichtig und gehört zu meinen Prinzipien.
Dass Holz aus ökologischer Sicht einiges zu bieten hat, ist schon immer bekannt gewesen. Man bedenke, dass Holz ein natürlich nachwachsender Rohstoff ist, der schon seit Jahrtausenden der Menschheit dient, Ihre Häuser zu bauen, um darin zu wohnen.
In den letzten Jahren hat sich meiner Meinung nach durch die moderne Veredelung von Holz und den statischen Erkenntnissen die Möglichkeit mit Holz „Gebäude beinahe bis in die Wolken zu bauen“ weiter zum Positiven entwickelt.