Top of the page
SECA Holzterrassen – Langlebigkeit und Design für den Außenbereich
2/6/2025

Holzterrassen sind eine funktionale und gestalterische Erweiterung des Außenraums. Sie bieten eine natürliche Optik, eine angenehme Haptik und lassen sich flexibel in verschiedene Architekturstile integrieren.

Materialwahl und Beständigkeit

Die Wahl des richtigen Holzes beeinflusst die Haltbarkeit und Pflegeintensität der Terrasse. Tropenhölzer wie Bangkirai oder Ipe zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit aus, während heimische Alternativen wie Lärche oder Douglasie bei konstruktivem Holzschutz ebenfalls langlebig sind. Thermisch behandelte Hölzer bieten zusätzliche Formstabilität und reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme.

Verlegearten und Befestigung

Dielenbreiten, Verlegemuster und Befestigungsarten bestimmen das Erscheinungsbild. Eine verdeckte Befestigung sorgt für eine saubere Optik, während sichtbare Verschraubungen eine robuste Anmutung haben. Fugenbreiten und Oberflächenstrukturen beeinflussen zudem die Wasserableitung und Rutschfestigkeit.

Konstruktion und Langlebigkeit

Eine durchdachte Unterkonstruktion stellt die langfristige Funktionalität sicher. Ausreichende Hinterlüftung und ein kontrollierter Wasserablauf verhindern Staunässe und minimieren Verformungen. Die richtige Wahl der Traghölzer und Abstandshalter optimiert die Haltbarkeit.

Mit einer präzisen Planung und der passenden Materialwahl entsteht eine langlebige Terrasse, die gestalterische und technische Anforderungen erfüllt.

Image slider


MARIO CAMPESTRINI
Verkaufsleiter
 
Tel +43 7234 831 95-251
mario.campestrini@seca.at
ACHIM HOCHNEGGER
Gebietsleiter Österreich SÜD
 
Tel+43 664 885813-53
achim.hochnegger@seca.at

SECA Holzterrassen –
Langlebigkeit und Design für den Außenbereich
2/6/2025

Holzterrassen sind eine funktionale und gestalterische Erweiterung des Außenraums. Sie bieten eine natürliche Optik, eine angenehme Haptik und lassen sich flexibel in verschiedene Architekturstile integrieren.

Materialwahl und Beständigkeit

Die Wahl des richtigen Holzes beeinflusst die Haltbarkeit und Pflegeintensität der Terrasse. Tropenhölzer wie Bangkirai oder Ipe zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit aus, während heimische Alternativen wie Lärche oder Douglasie bei konstruktivem Holzschutz ebenfalls langlebig sind. Thermisch behandelte Hölzer bieten zusätzliche Formstabilität und reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme.

Verlegearten und Befestigung

Dielenbreiten, Verlegemuster und Befestigungsarten bestimmen das Erscheinungsbild. Eine verdeckte Befestigung sorgt für eine saubere Optik, während sichtbare Verschraubungen eine robuste Anmutung haben. Fugenbreiten und Oberflächenstrukturen beeinflussen zudem die Wasserableitung und Rutschfestigkeit.

Konstruktion und Langlebigkeit

Eine durchdachte Unterkonstruktion stellt die langfristige Funktionalität sicher. Ausreichende Hinterlüftung und ein kontrollierter Wasserablauf verhindern Staunässe und minimieren Verformungen. Die richtige Wahl der Traghölzer und Abstandshalter optimiert die Haltbarkeit.

Mit einer präzisen Planung und der passenden Materialwahl entsteht eine langlebige Terrasse, die gestalterische und technische Anforderungen erfüllt.

Image slider


MARIO CAMPESTRINI
Verkaufsleiter
 
Tel +43 7234 831 95-251
mario.campestrini@seca.at
ACHIM HOCHNEGGER
Gebietsleiter Österreich SÜD
 
Tel +43 664 885813-53
achim.hochnegger@seca.at
Serafin Campestrini GmbH
Linzerstraße 36
4100 Ottensheim
Österreich

Tel.: +43 7234 83195-0
Fax: +43 7234 82226
E-Mail: seca@seca.at


Verfolge uns unter:
Bezahlmöglichkeiten:
© Copyright 2025 Serafin Campestrini GmbH. All rights reserved. Powered by Sana Commerce.
Serafin Campestrini GmbH
Linzerstraße 36
4100 Ottensheim
Österreich

Tel.: +43 7234 83195-0
Fax: +43 7234 82226
E-Mail: seca@seca.at

Verfolge uns unter:
Bezahlmöglichkeiten:
© Copyright 2025 Serafin Campestrini GmbH. All rights reserved. Powered by Sana Commerce.