Konstruktionsvollholz

Konstruktionsvollholz ist Bauholz aus keilgezinktem Nadelholz, das für die Verarbeitung im sichtbaren und nicht sichtbaren Bereich einsetzbar ist.
Jeder KVH-Stab wird auf der Zugprüfanlage mittels spezieller Klemmvorrichtungen an beiden Enden fixiert, um dann mit genau definierter Zugkraft belastet zu werden. Deshalb ist geprüftes KVH sicherer als massives Kantholz.
Zusätzlich können auch Stauchungsrisse, Fallschäden und andere Holzfehler, die mit herkömmlichen Sortierungen bislang unerkannt blieben, entdeckt und die betroffenen Stücke ausgeschieden werden.

Einsatzbereiche

  • Sparren und Pfetten für Dachkonstruktionen
  • Tramlage bei Geschoßdecken auch im Sichtbereich
  • Riegel und Ständer in der Holzleichtbauweise
  • Stabförmiger Holzwerkstoff für den Holzbau
  • Unterkonstruktionsholz

Mehr Informationen zum Baustoff Holz:

Katalog Bauen mit Holz

Standard-Querschnitte

KVH Querschnitte

Kontaktformular

Ihr Anliegen wird uns übermittelt.

Vielen Dank!

Ihr Anliegen wurde uns erfolgreich übermittelt.

Uuuups!

Leider ist beim Senden ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Ich möchte folgende Informationen erhalten

Per Post
Per Email

Anhänge:

    Dateityp(en) nicht erlaubt:
      Dateigröße(n) überschreiten Upload-Limit:
        Es können nicht mehr als 3 Dateien angehängt werden.

        Datenschutz

        * Pflichtfelder